Pflanzanleitung Samenpostkarte
"Hab immer etwas Schönes vor Augen - und sei es ein Gänseblümchen im Marmeladenglas" (engl. daisy in a jam pot). Diesen Spruch gab mir meine Grundschullehrerin 1999 mit auf dem Weg und heute ist er der Kern meiner künstlerischen Arbeit.

So funktioniert's
Schritt 1: Postkarte in Schnipsel zerteilen
Hey! Nicht traurig sein, wir hauchen den lieben Zeilen auf deiner Samenkarte jetzt Leben ein und verwandeln sie in Gänseblümchen :-). Zerteile deine Karte dafür in Schnipsel.
Schritt 2: Über Nacht einweichen lassen
Lege die Schnipsel in eine flache Schale oder auf eine Untertasse und lasse sie über Nacht mit etwas (!) Wasser bedeckt einweichen. Sie sollen nicht ertrinken, nur das Faserpapier soll sich etwas mit Wasser voll saugen.
Schritt 3: Den richtigen Standort wählen
Fülle einen Topf mit Blumenerde und sorge dafür, dass überschüssiges Gießwasser im Topf keine Staunässe verursacht, es also nach unten abfließen kann. Stelle den Topf an einen hellen Ort im Inneren, aber nicht zu warm (also nicht über die Heizung). Im Sommer kannst du deine Gänseblümchen später auch nach draußen umpflanzen, dann haben auch die Bienen und Hummeln etwas davon :-).
Schritt 4: Leicht mit Erde bedecken
Lege die eingeweichten Schnipsel auf die Erde und bedecke sie locker und leicht (etwa 1 cm) mit Erde. Halte die Erde während der Anzucht feucht, aber nicht zu nass.
Schritt 5: Erste Keime bestaunen
Schon nach kurzer Zeit beginnen die Samen zu keimen. Von nun an kannst du die Pflanze weniger als zuvor bewässern. Ansonsten würdest du deine Keimlinge ertränken.
Fertig
Nach ein paar Wochen liebevoller Pflege hast du aus deiner Postkarte fröhliche Gänseblümchen zum Wachsen gebracht. Zeige mir doch gerne ein Foto und verlinke mich auf Instagram @daisyinajampot.de
Viel Spaß beim Gärtnern :-)
Kathrin
Bienenfreundlich
Wusstest du das? Gänseblümchen sind dank ihrer extrem langen Blütezeit von Anfang Februar bis Ende Oktober eine der insektenfreundlichsten Blumenart. Wenn du deine Postkarte also einpflanzt, hast nicht nur du etwas Schönes vor Augen - auch die Hummeln, Bienen und andere Insekten in deiner Umwelt haben einen wichtigen Nahrungsspender, dank dir.Deine Postkarte ist zu 100% biologisch abbaubar.
Ökologisch abbaubar
Sie ist hergestellt aus Naturfasern. und Ökofarben auf Pflanzenölbasis. Pflanze deine Postkarte also völlig bedenkenlos in die Erde. Pflege sie liebevoll, dann kannst du schon bald das kleine Wunder bestaunen, wenn aus deiner Postkarte fröhliche Gänseblümchen wachsen. Weiter geht's mit der Pflanzanleitung.